Rechtsreport
| Zusammenfassungen juristischer Aufsätze: Vielfaltsicherung bei Suchmaschinen im Rundfunk Aufsatz: Vorschläge zur Vielfaltsicherung bei Suchmaschinen im Rundfunkstaatsvertrag ... weiterlesen | tv diskurs 81, 3/2017
| Artikel
| |
Rechtsreport
| Medienrechtler Carsten Ulbricht kommentiert ein Urteil des Amtsgericht (AG) Bad Hersfeld zur Nutzung von WhatsApp durch Minderjährige. (Az.: AG Bad Hersfeld, 20.03.2017 - F 111/17 ... weiterlesen | tv diskurs 81, 3/2017
| Artikel
| |
Rechtsreport
| Eine Mutter, deren 15-jährige Tochter von einer U-Bahn tödlich erfasst wurde, verklagt Facebook auf Zugang zu dem Facebook-Account der Tochter. Den Eltern der Verstorbenen ist ... weiterlesen | tv diskurs 81, 3/2017
| Artikel
| |
Roland Bornemann,
Murad Erdemir
| Buchbesprechung weiterlesen | tv diskurs 80, 2/2017
| Rezension
| |
Rechtsreport
| Das Auffliegen der „Arischen Bruderschaft“ Quelle: Schüler schicken sich Nazi-Sprüche in WhatsApp-Gruppe. In: Süddeutsche Zeitung, 05.02.2017 Effizienter Rechtsschutz für Opfer ... weiterlesen | tv diskurs 80, 2/2017
| Artikel
| |
Rechtsreport
| Zusammenfassungen juristischer Aufsätze: „Bermudadreieck Facebook“ – wem gehören meine Daten? Aufsatz: Wem gehören meine Daten? Autorin: Valie Djordjevic, Redakteurin bei ... weiterlesen | tv diskurs 80, 2/2017
| Artikel
| |
Rechtsreport
| Nachdem sich zwei 10-Jährige in der Schule gestritten hatten, veröffentlichte die Mutter der beteiligten Schülerin einen Facebook-Beitrag, in dem sie den Mitschüler ihrer Tochter ...weiterlesen | tv diskurs 80, 2/2017
| Artikel
| |
Rechtsreport
| Art. 1 – die Würde des Menschen im digitalen Zeitalter … Quellen: 1) Für digitale Grundrechte! Ein Bürgerprojekt: Die ZEIT-Stiftung unterstützt eine Digitalcharta für Europa. ZEIT ... weiterlesen | tv diskurs 79, 1/2017
| Artikel
| |
Rechtsreport
| Zusammenfassungen juristischer Aufsätze: Rechtliches Go – für Pokémon Go? Aufsatz: Pokémon Go und seine rechtlichen Implikationen Autor: Dr. Thomas Söbbing, Chief Legal eines ... weiterlesen | tv diskurs 79, 1/2017
| Artikel
| |
Rechtsreport
| Ultimate Fighting Championship (UFC) – wer geht k.o.? Quellen: 1) GNP1: BLM geht gegen Verbotsaufhebung in Berufung, hat UFC-Online-Angebote geprüft (31.08.2016; letzter Zugriff: ... weiterlesen | tv diskurs 78, 4/2016
| Artikel
| |
Rechtsreport
| Zusammenfassungen juristischer Aufsätze: Gaming und Recht – eine spielerische Annäherung zweier verschiedener Welten Aufsatz: Gaming & Recht – Zwei Bereiche wachsen zusammen! ... weiterlesen | tv diskurs 78, 4/2016
| Artikel
| |
Rechtsreport
| Die Eltern zweier Töchter (10 und 15 Jahre) müssen sich vor dem Amtsgericht Herford (AG Bad Hersfeld, Beschluss vom 22.07.2016 – AZ.: F 361/16 EASO) verantworten. Der Vorwurf – ...weiterlesen | tv diskurs 78, 4/2016
| Artikel
| |
Rechtsreport
| Zusammenfassung des Urteils zur Streitfrage, ob vom LaserTag-Spiel eine jugendgefährdende Wirkung ausgeht (VG Würzburg, 14.04.2016 – W 3 K 14.438). Das Urteil ist noch nicht ...weiterlesen | tv diskurs 77, 3/2016
| Artikel
| |
Rechtsreport
| Im Artikel finden Sie Informationen zu nachfolgenden juristischen Themen: Mortal Kombat X – Realität, so nah oder so fern? Aufsatz: Mortal Kombat – kein jugendgefährdendes Medium ... weiterlesen | tv diskurs 77, 3/2016
| Artikel
| |
Rechtsreport
| Ein neues Gesetz gegen „Crazy Monkeys“ Quellen: http://www.spiegel.de/gesundheit/diagnose/legal-highs-jugendschuetzerwarnen- vor-drogen-aus-dem-internet-a-1098640.html https://www ... weiterlesen | tv diskurs 77, 3/2016
| Artikel
| |
Rechtsreport
| Bußgeldahndung im Jugendmedienschutz – durchweg verfassungskonform? Prof. Dr. Marc Liesching: Verfassungskonformität der Bußgeldahndung im Jugendmedienschutz Sperrwirkung des Art. ... weiterlesen | tv diskurs 76, 2/2016
| Artikel
| |
Gerrit Hornung,
Ralf Müller-Terpitz
| Buchbesprechung weiterlesen | tv diskurs 75, 1/2016
| Rezension
| |
Rechtsreport
| Unentgeltliche Gewinnspiele und divergierende Jugendschutzregeln für Off- und Online Autor: Marco Erler, Rechts- sowie Fachanwalt für Urheber- und Medienrecht in Köln Titel: ... weiterlesen | tv diskurs 75, 1/2016
| Artikel
| |
Rechtsreport
| Das Landgericht Memmingen hatte am 03.02.2015 zu entscheiden, ob ein 12-jähriger Junge (Kläger) Opfer einer Cybermobbing-Attacke durch seinen gleichaltrigen Mitschüler (Beklagter) ...weiterlesen | tv diskurs 75, 1/2016
| Artikel
| |
Rechtsreport
| AufsatzGraziana Kastl: Algorithmen – Fluch oder Segen?. Eine Analyse der Autocomplete-Funktion der Google-Suchmaschine. In: Gewerblicher Rechtsschutz und Urheberrecht, GRUR ... weiterlesen | tv diskurs 74, 4/2015
| Artikel
| |
Rechtsreport
| Gericht verwehrt Importspielen die AltersfreigabeUrteil des OLG Koblenz 18.12.2014 (Az: 9 U 898/14) aus JMS-Report, 4/2015. weiterlesen | tv diskurs 74, 4/2015
| Artikel
| |
Rechtsreport
| Keine verbotene GewaltdarstellungVG Köln, Urteil vom 28.11.2014 - Az. 19 K 5130/13 weiterlesen | tv diskurs 73, 3/2015
| Artikel
| |
Rechtsreport
| Konstantin Klein: Die Sieben-Tage-Regel – ein untaugliches Mittel Quelle (letzter Zugriff: 25.06.2015): http://irights.info/artikel/die-7-tage-regel-ein-untaugliches-mittel/25164
...weiterlesen | tv diskurs 73, 3/2015
| Artikel
| |
Klaus Beucher,
Nima Mafi-Gudarzi
| In einem Urteil vom 7. Mai 2015 (Az. 8 A 256/14) entschied der Hessische Verwaltungsgerichtshof erstmals die Frage, wann Sendungen als vor ihrer Ausstrahlung vorlagefähig bzw. ...weiterlesen | tv diskurs 73, 3/2015
| Artikel
| |
Thomas Rakebrand
| Junge Erwachsene und ihr Verständnis vom Urheberrecht im Web 2.0. Thomas Rakebrand ist diesjähriger medius-Preisträger. Das hier besprochene Buch ist aus seiner prämierten Masterarbeit hervorgegangen. Die Besprechung seiner Publikation wurde ...weiterlesen | tv diskurs 73, 3/2015
| Rezension
| |