Die Spalten Autor/-in und Publikation lassen sich per Klick auf- und absteigend sortieren.

In dieser Rubrik befinden sich 194 Beiträge

Autor/-inAutor/-inTitelPublikationPublikationMedientypMedienart
Katharina Möbius, Matthes Schade, Alma Melzer, Melanie Heyne, Lara Gathmann, Valentina Gunkel, Lea Hergeth, Markus Seifert

Sexuelle Vielfalt: (Un-)sichtbar in den Medien?

Nicht- heterosexualität in der Daily Soap „Gute Zeiten, schlechte Zeiten“

In der gesellschaftlichen Auseinandersetzung um sexuelle Vielfalt und die Akzeptanz unterschiedlicher sexueller Orientierungen spielen die gesellschaftliche und mediale ...

weiterlesen
mediendiskurs
107, 1/2024
Artikel
Caterina Rohde-Abuba

Sexualisierte Gewalt gegen Kinder und Jugendliche im Internet

Die World Vision Studie zu sexualisierter Gewalt gegen junge Menschen im digitalen Raum zeigt, dass Kinder und Jugendliche in unterschiedlichen Teilen der Welt das Internet als ...

weiterlesen
mediendiskurs
107, 1/2024
Artikel
Rudolf Stark

Sexuelle Angebote im Netz und ihre Wirkungen

Pornosucht und neue Ansätze der Therapie

Internetportale, die Pornografie zugänglich machen, sind nach deutschem Recht zur Alterskontrolle ihrer Nutzer verpflichtet. Pornoportale aus dem Ausland halten sich aber häufig ...

weiterlesen
Online seit
24.01.2024
Interview
Thomas Hestermann

Die Fieberkurve steigt

Trends der TV-Berichterstattung

Eine Langzeitstudie zur TV-Berichterstattung zeigt: Die Zahl der Berichte über Gewaltkriminalität hat ein Allzeithoch erreicht. Im Blick sind dabei vor allem ausländische ...

weiterlesen
Online seit
25.08.2023
mediendiskurs
106, 4/2023
Artikel
Maximilian Pakusa, Judith Sophie Richter, Marie Radau, Lisa Zirk, Patrick Rössler

„Man stirbt als Held – oder lebt so lange, bis man selbst der Böse wird.“

Antagonisten im Actionkino 1972 bis 2019

Als Medienerlebnis bleibt der Kinobesuch nach wie vor einzigartig: Der Unterhaltungswert der großen Leinwand ist ungebrochen und Filme regen außerdem einen intensiven ...

weiterlesen
mediendiskurs
106, 4/2023
Artikel
Simon Barth, Daniel Hajok, Lena Kuhn

Amazon

Ein Big Player auch im Kinder- und Jugendzimmer

Während Alphabet und Meta allein mit ihren Diensten Google, YouTube und Google Play bzw. Facebook, Instagram und WhatsApp bereits seit einigen Jahren einen immensen Einfluss auf ...

weiterlesen
mediendiskurs
105, 3/2023
Artikel
Claudia Mikat

True-Crime-Formate: Kriterien, Standards, Good Practice

Wie entwickeln sich Bewertungskriterien, wenn sich gesellschaftliche Maßstäbe verschieben, z. B. in Bezug auf Sprache, Gender oder Darstellungen von sexueller Gewalt? Wie ...

weiterlesen
mediendiskurs
104, 2/2023
Artikel
Christine Linke

Geschlechtsspezifische Aspekte bei der Bewertung von True Crime

Die Darstellung geschlechtsspezifischer Gewalt in True-Crime-Formaten spiegelt die gesellschaftlichen Verhältnisse. Eine Bewertung solcher Formate unterliegt allerdings ...

weiterlesen
mediendiskurs
104, 2/2023
Artikel
Jürgen Grimm

Das Drama der wiederhergestellten Ordnung

Dr. Jürgen Grimm ist Professor i. R. am Institut für Publizistik und Kommunikationswissenschaft der Universität Wien sowie Mitglied des Kuratoriums der Freiwilligen Selbstkontrolle ...

weiterlesen
mediendiskurs
104, 2/2023
Interview
Ingrid Stapf

Medienethische Aspekte bei der Bewertung von True Crime

Das True-Crime-Format wird unter medienethischen Gesichtspunkten betrachtet.

weiterlesen
mediendiskurs
104, 2/2023
Artikel
Eva Maria Lütticke

True Crime im Tagesprogramm?

Ein Einblick in die Kriterien und individuellen Vorstellungen von FSF-Prüfenden

In einem qualitativen Forschungsdesign wurden im Rahmen einer Masterarbeit an der Filmuniversität Babelsberg KONRAD WOLF Prüferinnen und Prüfer der Freiwilligen Selbstkontrolle ...

weiterlesen
mediendiskurs
104, 2/2023
Artikel
Achim Lauber, Lena Schmidt, Carla Zech

True.Crime.Story

Ein medienpädagogisches Projekt zur Bewertung von AV-Inhalten durch Jugendliche

Das medienpädagogische Projekt „True.Crime.Story“ ist als Begleitforschung zum professionellen Handeln von Jugendschützer*innen angelegt und zielt darauf, die Selbsteinschätzung ...

weiterlesen
mediendiskurs
104, 2/2023
Artikel
Anne Dippel

Operationaler Realismus

Über die Tiefen der Täuschung in „der“ Digitale

Deepfake dient als Waffe. Künstliche Intelligenz (KI) dient als Medium der Mimikry. Die zum Verwechseln ähnlichen Darstellungen von Welt generieren ihre eigenen ...

weiterlesen
mediendiskurs
103, 1/2023
Artikel
Claudia Töpper-Ko

Spielverderber und Moralapostel

Strategien der Affizierung in sozialen Medien

Soziale Medien reizen Nutzer*innen, sich Inhalte anzusehen, diese zu liken, zu kommentieren und zu teilen. Die jeweiligen Plattformen sollen dabei möglichst oft und lange genutzt ...

weiterlesen
mediendiskurs
103, 1/2023
Artikel
Nils Köbel

Umwelt und Bildung

Der vorliegende Artikel möchte eine grundlegende Bestimmung des Bildungsbegriffs vorstellen und daran anschließend das Potenzial von Bildungsprozessen für die Förderung des ...

weiterlesen
mediendiskurs
102, 4/2022
Artikel
Daniel Hajok

Erfahrungen Heranwachsender mit digitaler sexueller Gewalt

Längst steht auch die sexuelle Entwicklung Heranwachsender unter digitalen Vorzeichen. Denn so, wie das Soziale in das Netz gewandert ist, wird auch das Sexuelle zunehmend dort ...

weiterlesen
mediendiskurs
102, 4/2022
Artikel
Lennart Hesse-Sörnsen

Wenn Fake News und Hatespeech zum Alltag gehören

Ergebnisse der JIMplus-Studie 2022

Jugendliche bewegen sich online vor allem auf Instagram, TikTok und Co. Sie nutzen die Plattformen zur Unterhaltung, Selbstdarstellung und um sich zu informieren. Dass sie mit ...

weiterlesen
Artikel
Thomas Hestermann

Deutschland zwischen Zuversicht und Angst

Trends der TV-Berichterstattung

Jahrelang hat das deutsche Fernsehen, getrieben von Rechtspopulisten, immer häufiger über ausländische Tatverdächtige berichtet. Jetzt zeigt eine Langzeitstudie zur ...

weiterlesen
mediendiskurs
101, 3/2022
Artikel
Daniel Hajok

15 Jahre Mediensozialisation im Fokus der Wissenschaft

Entwicklungen des Medienumgangs im zeitlichen Verlauf

Band 10 der von Ingrid Paus-Hasebrink, Sascha Trültzsch-Wijnen und Uwe Hasebrink herausgegebenen Reihe Lebensweltbezogene Medienforschung: Angebote, Rezeption, Sozialisation bringt ...

weiterlesen
mediendiskurs
101, 3/2022
Artikel
Christine Linke

„Die mediale Erzählung hinkt progressiven Entwicklungen hinterher.“

Femizide füllen ganze Sendereihen, und die schöne, auch im Tod noch sexuell attraktive Frauenleiche ist ein ebenso klassischer wie perverser Topos. Obwohl Gewalt gegen Frauen auch ...

weiterlesen
mediendiskurs
100, 2/2022
Interview
Martin Steinebach

Maschinelles Lernen im Jugendschutz

Unsere Machbarkeitsstudie Technik für den digitalen Jugendschutz: Automatische Erkennung von Sexting und Cybergrooming von 2018 hat untersucht, wie Methoden des maschinellen ...

weiterlesen
mediendiskurs
100, 2/2022
Artikel
Jan Harms

Widersprüchliche Signale

Notizen zur Rezeption von True Crime

True Crime tritt oft mit dem Anspruch auf, „nur die Fakten“ über Verbrechen und Ermittlungen zu berichten. Doch das Genre sendet seinem Publikum widersprüchliche Signale: ...

weiterlesen
mediendiskurs
100, 2/2022
Artikel
Alexander Grau

Das Porträt: Peter Gerjets

Dr. Peter Gerjets ist Professor für Lehr- und Lernforschung am Leibniz-Institut für Wissensmedien (IWM). Dort leitet er die Arbeitsgruppe „Multimodale Interaktion“. Gerjets ...

weiterlesen
tv diskurs
99, 1/2022
Artikel
Juliane Wegner, Julia Stüwe, Elizabeth Prommer

Netflix & Co. im Fokus

Geschlechterdarstellungen und Diversität in Streaming- und SVoD-Angeboten

Streaminganbieter und ihre Eigenproduktionen rühmen sich für ihre diversen und vielfältigen Casts und Storylines. Systematische Untersuchungen dieses Eigenanspruchs im ...

weiterlesen
tv diskurs
99, 1/2022
Artikel
Alexander Grau

Das Porträt: Petra Gehring

Dr. Petra Gehring ist Professorin für Theoretische Philosophie. Nach dem Studium in Gießen, Marburg und Bochum wurde sie 1992 promoviert und im Jahr 2000 habilitiert. Seit 2002 hat ...

weiterlesen
tv diskurs
98, 4/2021
Artikel