Susanne Bergmann
| Die Medienpädagogik lebt und wird noch gebrauchtBericht vom GMK-Forum 2008 (21. bis 23. November) in Rostock weiterlesen | tv diskurs 47, 1/2009
| Artikel
| |
Elly Köpf
| Die deutsche Bundesregierung möchte mit ihrer Website „www.regierenkapieren.de“ junge Wähler ansprechen.weiterlesen | tv diskurs 47, 1/2009
| Artikel
| |
Vera Linß
| Wert und Wirksamkeit der digitalen MedienflutBericht von den Medientagen München vom 29. bis 31. Oktober 2008 weiterlesen | tv diskurs 47, 1/2009
| Artikel
| |
Christine Grosche
| Vorstellung des kostenlosen Online-Angebots www.schola-21.de, einer virtuellen Lernumgebung zur Gestaltung von Projektwochen in der Schule.weiterlesen | tv diskurs 48, 2/2009
| Artikel
| |
Vera Linß
| Möglichkeiten der Selbstkontrolle in einer konvergenten Medienwelt.Veranstaltungsbericht von der "medien impuls"-Tagung am 20. Februar 2009 in Berlin weiterlesen | tv diskurs 48, 2/2009
| Artikel
| |
Vera Linß
| Der Internationale Safer Internet Day am 10. Februar 2009Veranstaltungsbericht weiterlesen | tv diskurs 48, 2/2009
| Artikel
| |
Christina Heinen
| Jahrestagung 2009 der Jugendschutzsachverständigen bei der FSK und der Prüferinnen und Prüfer der FSFBericht von der Veranstaltung am 6./7. Mai 2009 in Magdeburg weiterlesen | tv diskurs 49, 3/2009
| Artikel
| |
Christina Heinen
| Zum Stellenwert von Privatsphäre in den Selbstdarstellungen Jugendlicher im „Social Web“. Die medien-impuls-Tagung am 23. Juni 2009 in BerlinVeranstaltungsbericht weiterlesen | tv diskurs 49, 3/2009
| Artikel
| |
Olaf Selg
| Informationen und Materialien im Internet für (schulische) Medienpädagogik weiterlesen | tv diskurs 49, 3/2009
| Artikel
| |
Uwe Spoerl
| Das 21. medienforum.nrw vom 22. – 24. Juni 2009 in KölnVeranstaltungsbericht weiterlesen | tv diskurs 49, 3/2009
| Artikel
| |
Juliane Otto
| Eine kurze Vorstellung der Internetkampagne www.watchyourweb.de.weiterlesen | tv diskurs 50, 4/2009
| Artikel
| |
Alexander Grau
| Tagung der FSF und FSM am 23. September 2009 in BerlinBericht von der Veranstaltung am 23. September 2009 in Berlinweiterlesen | tv diskurs 50, 4/2009
| Artikel
| |
Katja Imhof-Staßny
| Ein Bericht zu den 13. Buckower Mediengesprächen am 25. und 26. September 2009Bericht von den alljährlich stattfindenden Buckower Mediengesprächen 2009. weiterlesen | tv diskurs 50, 4/2009
| Artikel
| |
Tilmann P. Gangloff
| Die Vorschulangebote der Fernsehsender weiterlesen | tv diskurs 51, 1/2010
| Artikel
| |
Claudia Mikat
| 23. Medientage München vom 28. bis 30. Oktober 2009Bericht von den Münchner Medientagen im Oktober 2009. weiterlesen | tv diskurs 51, 1/2010
| Artikel
| |
Nils Brinkmann
| EKD, bpb und KJM diskutierten am 1.Dezember 2009 die männliche Identitätsbildung durch die MedienKurze Zusammenfassung der eintägigen Veranstaltung der EDK, bpb und KJM am 01. Dezember 2009. weiterlesen | tv diskurs 51, 1/2010
| Artikel
| |
Susanne Bergmann
| Das 'Forum Kommunikationskultur' der GMK vom 20. bis 22. November 2009 in BerlinEin Bericht vom GMK-Forum in Berlin 2009, auf dem die GMK ihr 25-jähriges Bestehen feierte.. weiterlesen | tv diskurs 51, 1/2010
| Artikel
| |
Katja Lange
| Möglichkeiten des Jugendschutzes bei sozialen NetzwerkenEin kurzer Abriss über den FSF-Workshop beim GMK-Forum 2009 weiterlesen | tv diskurs 51, 1/2010
| Artikel
| |
Elly Köpf
| "Visions on-line", so könnte man dieses ambitionierte Projekt beschreiben, dasd sich dem komplexen Feld der Sehnsüchte junger Menschen widmet. Linienförmig sind sowohl die Spuren, ...weiterlesen | tv diskurs 52, 2/2010
| Artikel
| |
Susanne Eichner
| Contemporary Serial Culture: Quality TV Series in a New Media Environment. Internationale Konferenz vom 14. bis 16. Januar in Potsdam-BabelsbergLeinwandästhetik, komplexe Narrationsverläufe und multiple Figurenkonstellationen gelten als spezifische Merkmale einer neuen Generation fiktionaler TV-Formate und gerieten unter ... weiterlesen | tv diskurs 52, 2/2010
| Artikel
| |
Alexander Grau
| Das 4. Kölner Mediensymposium am 15. März 2010 in Berlin.Hat das Internet Sie verändert? Nö, eigentlich nicht. Glaubt man den Auguren des Informationszeitalters, könnte sich das bald ändern. Oder ist das alles nur heiße Luft? Eine von ... weiterlesen | tv diskurs 52, 2/2010
| Artikel
| |
Lidia de Reese
| Fußball dominiert die mediale Berichterstattung. Kindersuchmaschine www.fragFINN.de bietet sichere Linktipps für KinderAngesichts einer immensen Fülle an unterschiedlichsten Informationen macht sich für Eltern und Kinder beim Surfen schnell Frustration breit. Wie sollen Kinder die Fülle an online ... weiterlesen | tv diskurs 53, 3/2010
| Artikel
| |
Vera Linß
| Der Medientreffpunkt Mitteldeutschland vom 3. bis 5. Mai 2010 in LeipzigMacht die Digitalisierung aus Couch-Potatoes einen interaktiven Fernsehzuschauer? Was kann Jugendschutz im digitalen Zeitalter noch ausrichten? Und wie können hier nationale ... weiterlesen | tv diskurs 53, 3/2010
| Artikel
| |
Matthias Struch
| Kolloquium der Deutschen Kinemathek – Museum für Film und Fernsehen am 11. und 12. Juni 2010 in BerlinDie Angst vor dem Bild ist fast so alt wie das Bild selbst. Gleiches gilt für den Film. Restriktive Maßnahmen wie Zensur und Altersbeschränkungen begleiten ihn seit seiner ... weiterlesen | tv diskurs 53, 3/2010
| Artikel
| |
Tilmann P. Gangloff
| Wie sich Sender ins Internet verlängernMultimedia-Strategien werden für die Vermarktung von Fernsehinhalten immer wichtiger. Mit dem TV>Web-Report gibt es nun erstmals eine Übersicht über die Internetauftritte der ...weiterlesen | tv diskurs 54, 4/2010
| Artikel
| |