Johannes Uhlig
| Die 1. International Computer Game Conference, die gemeinsam von der Fachhochschule Köln (Institut für Medienforschung und Medienpädagogik) und Electronic Arts (weltweit führendes ...weiterlesen | tv diskurs 36, 2/2006
| Artikel
| |
Olaf Selg
| | tv diskurs 35, 1/2006
| Artikel
| |
Nils Brinkmann
| Eine Fachtagung in München versucht den Brückenschlag zwischen Natur- und Geisteswissenschaften. weiterlesen | tv diskurs 35, 1/2006
| Artikel
| |
Julia Engelmayer
| Werbung sehen & verstehen weiterlesen | tv diskurs 35, 1/2006
| Artikel
| |
Barbara Weinert
| Kommentar weiterlesen | tv diskurs 35, 1/2006
| Artikel
| |
Susanne Bergmann
| Veranstaltungsberichtweiterlesen | tv diskurs 35, 1/2006
| Artikel
| |
Julia Engelmayer
| Die 9. Buckower MediengesprächeVeranstaltungsbericht weiterlesen | tv diskurs 35, 1/2006
| Artikel
| |
Klaus-Dieter Felsmann
| Fußball-Großereignisse haben sich in der Geschichte als wichtige Antriebsmotoren der Fernsehtechnologie erwiesen, denn mit dem nächsten Superevent lässt sich auch gleichzeitig eine ...weiterlesen | tv diskurs 34, 4/2005
| Artikel
| |
Olaf Selg
| Dargestellt wird der öffentliche Auftritt der Bundesprüfstelle für jugendgefährdende Medien (BPjM) im Internet. Kategorien, Schwerpunkte und Inhalt der Website werden von Olaf ...weiterlesen | tv diskurs 34, 4/2005
| Artikel
| |
Olaf Selg
| Vorstellung des Internetportals für Kinderweiterlesen | tv diskurs 33, 3/2005
| Artikel
| |
Julia Engelmayer
| Julia Engelmayer berichtet über den Studientag der österreichischen Jugendmedienkommission (JMK). Innerhalb der Diskussion um die Altersfreigaben von Filmen nahm das Thema ... weiterlesen | tv diskurs 33, 3/2005
| Artikel
| |
Christian Exner
| Ein Beitrag über das 14. Kinderfilm- und Fernseh-Festival "Goldener Spatz".weiterlesen | tv diskurs 33, 3/2005
| Artikel
| |
Christina Heinen
| Die Jahrestagung von FSK und FSF zum Mediendschungel KindheitEs ist inzwischen schon Tradition, dass alle zwei Jahre eine gemeinsame Tagung der Sachverständigen für Jugendschutz in den Ausschüssen der Freiwilligen Selbstkontrolle der ...weiterlesen | tv diskurs 33, 3/2005
| Artikel
| |
Friedemann Schindler,
Ulrike Behrens,
Andrea Kallweit
| Zwei neue Ratgeber zur pädagogischen Orientierung im InternetDie Autoren Behrens, Kallweit und Schindler stellen zwei Ratgeber zur pädagogischen Orientierung im Internet vor: die von jugendschutz.net herausgegebene Broschüre „Chatten ohne ... weiterlesen | tv diskurs 32, 2/2005
| Artikel
| |
Claudia Töpper
| Claudia Töpper berichtet über die Ergebnisse der Tagung Medien – Identität – Identifikationen an der HFF Konrad Wolf in Potsdam-Babelsberg, die demnächst auch in einem Tagungsband ...weiterlesen | tv diskurs 32, 2/2005
| Artikel
| |
Dirk Höschen
| Dirk Höschen zeigt in diesem Beitrag auf, was sich seit In-Kraft-Treten des Jugendschutzgesetzes und des Jugendmedienschutz-Staatsvertrages im Frühjahr 2003 hinsichtlich einer ...weiterlesen | tv diskurs 31, 1/2005
| Artikel
| |
Christina Heinen
| Die Jahrestagung der LJS NiedersachsenChristina Heinen berichtet über die Jahrestagung der Landesstelle Jugendschutz Niedersachsen 2004, die unter dem Motto „Medien zwischen Ekel und Ethik“ stattfand und sich speziell ... weiterlesen | tv diskurs 31, 1/2005
| Artikel
| |
Klaudia Kremser,
Michael Kluger
| In Österreich sind alle von der österreichischen Jugendkommission geprüften Filme online für jedermann abrufbar. weiterlesen | tv diskurs 30, 4/2004
| Artikel
| |
Julia Engelmayer
| Veranstaltungsberichtweiterlesen | tv diskurs 30, 4/2004
| Artikel
| |
Olaf Selg
| Unter www.mediaculture-online.de dem „Portal für Medienpädagogik und Medienkultur“ finden nicht nur jüngere Internet-Surfer, sondern vor allem Pädagogen, Eltern oder Studierende ...weiterlesen | tv diskurs 29, 3/2004
| Artikel
| |
Tilmann P. Gangloff
| Zehn Jahre FSF: Glückwünsche und Kritik zum Jubiläum. Ein TagungsberichtLebhafte Diskussionen und Vorträge, Kritik sowie Glückwünsche gab es rund um die Institution zur „regulierten Selbstregulierung“ anlässlich des zehnjährigen Jubiläums der FSF. weiterlesen | tv diskurs 29, 3/2004
| Artikel
| |
Klaus-Dieter Felsmann
| Eine Diskussion auf dem Kinderfilmfest München 2004Der Autor berichtet über das Kinderfilmfest München 2004.
Besondere Beachtung fand der Film „Irgendwo in Europa“ (1947) von Géza Radványi. In einem Begleitseminar zum ...weiterlesen | tv diskurs 29, 3/2004
| Artikel
| |
Olaf Selg
| In 15 europäischen Nationen wurde die Kampagne „SaferInternet“ ins Leben gerufen. Das Anliegen der Organisatoren war es, Kindern und Jugendlichen einen sicheren Umgang mit den ...weiterlesen | tv diskurs 28, 2/2004
| Artikel
| |
Leopold Grün,
Olaf Selg
| Bericht über die alle zwei Jahre stattfindende Veranstaltung. Im Jahr 2004 zum Thema „Das Medienangebot für Kinder – Spagat zwischen Wunsch und Wirklichkeit“.weiterlesen | tv diskurs 28, 2/2004
| Artikel
| |
Olaf Selg
| Das Kindernetz wurde 2003 in seinem sechsten Jahr als beste Portalseite für Kinder mit dem Goldenen Webspatzen des Kinder-Film & Fernseh-Festivals in Erfurt/Gera ausgezeichnet. ...weiterlesen | tv diskurs 27, 1/2004
| Artikel
| |