Vera Linß
| Die Medientage München vom 7. bis 9. November 2007'Media Yourself - Wie das Internet Medien und Gesellschaft verändert' - unter dieser Überschrift trafen sich in München über 500 Fachleute zu einem der größten Medienkongresse ... weiterlesen | tv diskurs 43, 1/2008
| Artikel
| |
Nils Brinkmann
| Eigentlich ist Friedmann Schindler, Chef von jugendschutz.net, nicht um seinen Job zu beneiden: Was er und sein Team in den Weiten des Internets so alles zu sehen bekommen, ist ...weiterlesen | tv diskurs 43, 1/2008
| Artikel
| |
Tilmann P. Gangloff
| Eine Tagung zum Teufelskreis aus Jugendgewalt und Medien am 17./18. Dezember 2007 in der Evangelischen Akademie TutzingSchulische Amokläufe, 'Happy Slapping', 'Mobile Bullying', 'Snuff'-Filme auf Kinderhandys, Killerspiele allerorten: Glaubt man den Medien und einigen übereifrigen Jugendschützern, ... weiterlesen | tv diskurs 43, 1/2008
| Artikel
| |
Christina Heinen
| Die tv-impuls-Tagung am 19. Oktober 20007 in Berlin widmete sich dem Dialog zwischen Hirnforschung und SozialwissenschaftenDem Menschen beim Denken zuschauen können - so lautet das faszinierende Versprechen der Hirnforschung, die in den letzten Jahren auf so großes öffentilches Interesse stieß wie kaum ... weiterlesen | tv diskurs 43, 1/2008
| Artikel
| |
Holger Wenk
| Programmproduzenten und Kreative drängen Sender und Plattformbetreiber zu einer "neuen Wertschöpfungspartnerschaft" Medienwoche 2007: Medienforum in Berlin, 29. bis 31. August 2007weiterlesen | tv diskurs 42, 4/2007
| Artikel
| |
Alexander Grau
| Die neue öffentliche NichtöffentlichkeitDie Daten scheinen für sich zu sprechen: 2005 ging die Marktforschungsagentur Perseus davon aus, dass 50 Millionen Blogs ins Netz gestellt wurden und dass jährlich 15 Millionen ... weiterlesen | tv diskurs 42, 4/2007
| Artikel
| |
Barbara Weinert
| Vorstellung der Onlinewelt „Second Life“ weiterlesen | tv diskurs 41, 3/2007
| Artikel
| |
Tilmann P. Gangloff
| Jugendmedienschutz vor neuen HerausforderungenDie Evaluation der Jugendschutzgesetze war nur eines der Themen, die auf der gemeinsamen Jahrestagung der Freiwilligen Selbstkontrolle Fernsehen (FSF) und der Freiwilligen ... weiterlesen | tv diskurs 41, 3/2007
| Artikel
| |
Vera Linß
| Wissenschaftler und Medienpraktiker diskutieren Formen und Wirkung crossmedialer Markenstrategien als Herausforderung für den JugendschutzWelche Rolle spielt Markenwerbung in der Welt der Kinder? Mit welchen Formen versuchen Unternehmen, Kinder für ihre Produkte zu interessieren? Welche Werte werden über Werbung ... weiterlesen | tv diskurs 41, 3/2007
| Artikel
| |
Klaus-Dieter Felsmann
| Wie ist die Gesellschaft wirklich? Fachtagung der Polizeidirektion HeidelbergMit der im Titel genannten Fragestellung beschäftigte sich im April 2007 die inzwischen 7. Jahrestagung der Polizeidirektion Heidelberg. Nach Auffassung des Chefs der Behörde, dem ... weiterlesen | tv diskurs 41, 3/2007
| Artikel
| |
Dieter Brockmeyer
| Konferenz des BKM vom 9. bis 11. Mai 2007 in LeipzigEs ist eine Tradition, dass in dem Land, das gerade die halbjährige EU-Präsidentschaft innehat, eine medienpolitische Expertenkonferenz abgehalten wird. Zumindest berichten ... weiterlesen | tv diskurs 41, 3/2007
| Artikel
| |
Claudia Mikat
| Ein Streit der Disziplinen zur Mediengewaltforschung ist nicht zu erkennen*Bericht über das LMK-MedienColloquium am 14. Juni 2007 in Ludwigshafen. Man konnte Streit erwarten bei dem Thema: 'Statt Wirkungsforschung Forschungswirkung. Bestimmt die ... weiterlesen | tv diskurs 41, 3/2007
| Artikel
| |
Alexander Grau
| Vorstellung der Theory of Mind und das Buch von Hans Förstl: Theory of Mind – Neurobiologie und Psychologie sozialen Verhaltens (Berlin 2007)weiterlesen | tv diskurs 41, 3/2007
| Artikel
| |
Vera Linß
| | tv diskurs 40, 2/2007
| Artikel
| |
Holger Wenk
| Bericht über FSF-Veranstaltung in der Reihe „tv impuls“weiterlesen | tv diskurs 39, 1/2007
| Artikel
| |
Julia Engelmayer
| Veranstaltungsberichtweiterlesen | tv diskurs 39, 1/2007
| Artikel
| |
Olaf Selg
| | tv diskurs 39, 1/2007
| Artikel
| |
Lothar Glauch
| Die Jugendkultur und die alternativen Subkulturen
haben sich eine neue Plattform
erschlossen, auf der sich längst Millionen
von Nutzern tummeln – vielleicht auch, weil
sie sich ...weiterlesen | tv diskurs 38, 4/2006
| Artikel
| |
Tilmann P. Gangloff
| Beim Kinderfernsehen weiß man das schon
lange. Der erhobene Zeigefinger als
pädagogisches Instrument: Das funktioniert
nicht. Und warum nicht? weiterlesen | tv diskurs 38, 4/2006
| Artikel
| |
Klaus-Dieter Felsmann
| Eine gewaltige Umbruchphase steht bevor, die naturgemäß, trotz vielfach ausgestellter gegenteiliger Attitüden, auch ein beträchtliches Maß an Unsicherheit mit sich bringt.Das ...weiterlesen | tv diskurs 38, 4/2006
| Artikel
| |
Julia Engelmayer
| Die Buckower Mediengespräche am 29. und 30. September 2006 weiterlesen | tv diskurs 38, 4/2006
| Artikel
| |
Olaf Selg
| Der AOL Safer Media Awardweiterlesen | tv diskurs 37, 3/2006
| Artikel
| |
Olaf Selg
| Kinder-Film&Fernseh-Tage 2006 weiterlesen | tv diskurs 37, 3/2006
| Artikel
| |
Carmen Palzer
| Diskussionsveranstaltung der FSM und FSF am 11. Mai 2006weiterlesen | tv diskurs 37, 3/2006
| Artikel
| |
Barbara Weinert
| Die Aktion „Deutschland sicher im Netz“ zieht Bilanzwww.sicher-im-netz.de weiterlesen | tv diskurs 36, 2/2006
| Artikel
| |