Stefan Förner
| medien impuls am 24. November 2016 in Berlin: Virtual Reality und die Illusion von Wirklichkeit„Ein gutes Geschenk eröffnet eine ganze Galaxie.“ Es war beinahe so, als würde die medien impuls-Veranstaltung gar nicht enden wollen. Die letzte Anmerkung zum Thema „Virtual ...weiterlesen | Online seit 08.12.2016
| Artikel
| |
Tilmann P. Gangloff
| Auf einer Tagung im Rahmen des Deutschen Jugendhilfetags in Nürnberg (2000) hat die Bundesarbeitsgemeinschaft Kinder und Jugendschutz (BAJ) auf Schwächen beim gesetzlichen Kinder- ...weiterlesen | tv diskurs 13, 3/2000
| Artikel
| |
Tilmann P. Gangloff
| Neue Erkenntnisse zum TV-Konsum von Kindern - Skepsis bei MedienpädagogenDer Autor stellt eine Studie zum Fernsehkonsum von Kindern vor, die der Kinderpsychologe Michael Myrtek von der Universität Freiburg erstellt hat und die besagt, dass Kinder mit ... weiterlesen | tv diskurs 15, 1/2001
| Artikel
| |
Tilmann P. Gangloff
| Lehrstücke fürs Leben oder bloß Seifenblasen? - Zwei Untersuchungen zum Erfolg der Daily SoapsDer Autor stellt zwei Studien zur Rezeption von Daily Soaps durch Jugendliche vor. weiterlesen | tv diskurs 15, 1/2001
| Artikel
| |
Tilmann P. Gangloff
| Studie untersucht Tauglichkeit von NRW-Kindergärtnerinnen zur MedienerziehungMedienkompetenz ist zu einer der Schlüsselqualifikationen in unserer Gesellschaft geworden. Schon im Kindergarten sollen die Kinder „fit fürs Fernsehen“ gemacht werden und lernen, ... weiterlesen | tv diskurs 7, 1/1999
| Artikel
| |
Tilmann P. Gangloff
| Die deutschen Bestimmungen zum Jugendarbeitsschutz verhindern die Produktion von Filmen mit KindernIn Deutschland schreibt die Gesetzgebung vor, dass Kinder pro Tag nur drei Stunden und pro Jahr nur 30 Tage für eine Produktion für Film und Fernsehen beschäftigt werden dürfen. ... weiterlesen | tv diskurs 8, 2/1999
| Artikel
| |
Tilmann P. Gangloff
| Teletubbies und gewalttätige Computerspiele: eigentlich das Gleiche - und beides harmlos?Der Autor berichtet von zwei Tagungen im Dezember 1999 : Während man sich im Internationalen Zentralinstitut für das Jugend- und Bildungsfernsehen (IZI) in München mit dem gerade ... weiterlesen | tv diskurs 12, 2/2000
| Artikel
| |
Tilmann P. Gangloff
| Wie Jugendliche das Fernsehen als Informationsmedium nutzenDer Autor fasst eine Untersuchung des Münchener Instituts Jugend Film Fernsehen und des Leipziger Zentrums für Medien und Kommunikation zur Rezeption von Fernsehinformation durch ... weiterlesen | tv diskurs 10, 4/1999
| Artikel
| |
Tilmann P. Gangloff
| Bericht über ein europäisches Symposium zum Thema "Dokumentarfilme für Kinder".weiterlesen | tv diskurs 18, 4/2001
| Artikel
| |
Tilmann P. Gangloff
| Aus der Jury für den ersten Grimme Online Award weiterlesen | tv diskurs 18, 4/2001
| Artikel
| |
Tilmann P. Gangloff
| Die Disney-Studie 'Kinderwelten 2002'Vorstellung der von Super RTL in Auftrag gegebenen Studie über 'Alltag und Denkweisen' der 6- bis 13-Jährigen in Deutschland. weiterlesen | tv diskurs 22, 4/2002
| Artikel
| |
Tilmann P. Gangloff
| Erotic Media will im Frühjahr an Pornos bei Premiere zeigenEin Diskussionsbeitrag zu einem zweiten Pornokanal auf Premiere. weiterlesen | tv diskurs 23, 1/2003
| Artikel
| |
Tilmann P. Gangloff
| Ein „Praxistest“ bescheinigt der Jugendschutzvorsperre von Premiere World hohe WirksamkeitDie d-box wurde einem zweiten Test unterzogen. Hierbei stand die Frage,wie die Eltern es mit dem Jugendschutz halten, im Mittelpunkt. weiterlesen | tv diskurs 18, 4/2001
| Artikel
| |
Tilmann P. Gangloff
| Zehn Jahre FSF: Glückwünsche und Kritik zum Jubiläum. Ein TagungsberichtLebhafte Diskussionen und Vorträge, Kritik sowie Glückwünsche gab es rund um die Institution zur „regulierten Selbstregulierung“ anlässlich des zehnjährigen Jubiläums der FSF. weiterlesen | tv diskurs 29, 3/2004
| Artikel
| |
Tilmann P. Gangloff
| Eine CD-ROM soll Jugendlichen helfen, mit Gewalt umzugehenEine CD-ROM soll Jugendlichen helfen, mit Gewalt umzugehen weiterlesen | tv diskurs 11, 1/2000
| Artikel
| |
Tilmann P. Gangloff
| Beim Kinderfernsehen weiß man das schon
lange. Der erhobene Zeigefinger als
pädagogisches Instrument: Das funktioniert
nicht. Und warum nicht? weiterlesen | tv diskurs 38, 4/2006
| Artikel
| |
Tilmann P. Gangloff
| Jugendmedienschutz vor neuen HerausforderungenDie Evaluation der Jugendschutzgesetze war nur eines der Themen, die auf der gemeinsamen Jahrestagung der Freiwilligen Selbstkontrolle Fernsehen (FSF) und der Freiwilligen ... weiterlesen | tv diskurs 41, 3/2007
| Artikel
| |
Tilmann P. Gangloff
| Eine Tagung zum Teufelskreis aus Jugendgewalt und Medien am 17./18. Dezember 2007 in der Evangelischen Akademie TutzingSchulische Amokläufe, 'Happy Slapping', 'Mobile Bullying', 'Snuff'-Filme auf Kinderhandys, Killerspiele allerorten: Glaubt man den Medien und einigen übereifrigen Jugendschützern, ... weiterlesen | tv diskurs 43, 1/2008
| Artikel
| |
Tilmann P. Gangloff
| Die Vorschulangebote der Fernsehsender weiterlesen | tv diskurs 51, 1/2010
| Artikel
| |
Tilmann P. Gangloff
| Wie sich Sender ins Internet verlängernMultimedia-Strategien werden für die Vermarktung von Fernsehinhalten immer wichtiger. Mit dem TV>Web-Report gibt es nun erstmals eine Übersicht über die Internetauftritte der ...weiterlesen | tv diskurs 54, 4/2010
| Artikel
| |
Tilmann P. Gangloff
| Nicht weniger wichtig als Aufklärung: Ein Baukasten zum Themenkomplex "Jugendsexualität und Pornografie"Tilmann Gangloff stellt den mit pädagogisch hilfreichen Arbeitsmaterialen befüllten Baukasten "Let's talk about porno" vor, der über www.klicksafe.de bestellt werden kann.weiterlesen | tv diskurs 57, 3/2011
| Artikel
| |
Tilmann P. Gangloff
| tv diskurs berichtet diesmal in der Rubrik Ins Netz gegangen über die Website www.schuetzt-endlich-unsere-kinder.de.weiterlesen | tv diskurs 59, 1/2012
| Artikel
| |
Tilmann P. Gangloff
| DVD erklärt Kindern das Medium FilmTilmann P. Gangloff stellt die DVD-ROM Film: Wie geht das eigentlich? vor. Das Unterrichtsmaterial wird vom Bundesverband Jugend und Film (BJF) im Rahmen der Reihe Durchblick herau ...weiterlesen | tv diskurs 67, 1/2014
| Artikel
| |
Tilmann P. Gangloff
| Wie der WDR Flüchtlingskinder im Netz mit der deutschen Kultur vertraut machtIn der Rubrik Ins Netz gegangen stellt der Autor verschiedene Medienangebote für Flüchtlingskinder vor (Stand: November 2015). weiterlesen | tv diskurs 75, 1/2016
| Artikel
| |
Lothar Glauch
| Die Jugendkultur und die alternativen Subkulturen
haben sich eine neue Plattform
erschlossen, auf der sich längst Millionen
von Nutzern tummeln – vielleicht auch, weil
sie sich ...weiterlesen | tv diskurs 38, 4/2006
| Artikel
| |