Friederike Ostermeyer
| www.lizzynet.deDie Onlineplattform speziell für Mädchen „LizzyNet“ wurde im Jahr 2000 im Rahmen der Initiative 'Schulen ans Netz' entwickelt mit dem Anspruch, Mädchen vielseitige Inhalte zu ... weiterlesen | tv diskurs 45, 3/2008
| Artikel
| |
Friederike Ostermeyer
| „Wir haben diejenigen beneidet, die den Mut hatten, sich das Leben zu nehmen!“Überlebende des NS-Regimes berichten auf ww.zeitzeugengeschichte.de weiterlesen | tv diskurs 46, 4/2008
| Artikel
| |
Simone Neteler
| Ein Artikel über persönliche Erfahrungen mit dem Computerspiel „Die Sims“. weiterlesen | tv diskurs 24, 2/2003
| Artikel
| |
Mareike Müller
| www.ClipKlapp.de,Über die Video-Community des Deutschen Kinderhilfswerks weiterlesen | tv diskurs 55, 1/2011
| Artikel
| |
Mareike Müller
| www.kinderfilmwelt.deVorstellung der Internetseite für Kinder- und Jugendliche: www.kinderwelt.de.weiterlesen | tv diskurs 56, 2/2011
| Artikel
| |
Claudia Mikat
| Die unterschiedliche Handhabung des Jugendschutzes in den europäischen Ländern liegt zum großen Teil an den verschiedenen kulturell-historischen Kontexten der Länder. Um die ... weiterlesen | tv diskurs 5, 2/1998
| Artikel
| |
Claudia Mikat
| 2. Treffen des wissenschaftlichen Arbeitskreises Europäischer Jugendschutz in Den Haag.Am 22. und 23. Januar 1999 traf der Internationale Arbeitskreis „Europäischer Jugendmedienschutz“, der auf Initiative der Arbeitsstelle Friedensforschung Bonn in Zusammenarbeit mit ... weiterlesen | tv diskurs 8, 2/1999
| Artikel
| |
Claudia Mikat
| Kriteriendiskussion zwischen FSF und LandesmedienanstaltenBericht über eine Gesprächsrunde mit Vertretern der FSF und den Landesmedienanstalten zum Thema Erotik und Pornographie. weiterlesen | tv diskurs 18, 4/2001
| Artikel
| |
Claudia Mikat
| Jahrestagung der europäischen Filmklassifikationsstellen zeigt Trend zu Selbstkontrolle und ElterninformationBericht von einer Tagung der europäischen Filmklassifikationsstellen, die im September 2001 in Dublin stattfand. weiterlesen | tv diskurs 18, 4/2001
| Artikel
| |
Claudia Mikat
| Ein Streit der Disziplinen zur Mediengewaltforschung ist nicht zu erkennen*Bericht über das LMK-MedienColloquium am 14. Juni 2007 in Ludwigshafen. Man konnte Streit erwarten bei dem Thema: 'Statt Wirkungsforschung Forschungswirkung. Bestimmt die ... weiterlesen | tv diskurs 41, 3/2007
| Artikel
| |
Claudia Mikat
| Sind nationale Alterseinstufungen noch zu retten? Sonderveranstaltung auf dem Medientreffpunkt Mitteldeutschland am 6. Mai 2008 in Leipzig'Sind nationale Altersfreigaben noch zu retten!?' Mit diesem fragenden Ausruf war eine Veranstaltung überschrieben, die im Rahmen des Medientreffpunkts Mitteldeutschland am 6. Mai ... weiterlesen | tv diskurs 45, 3/2008
| Artikel
| |
Claudia Mikat
| 23. Medientage München vom 28. bis 30. Oktober 2009Bericht von den Münchner Medientagen im Oktober 2009. weiterlesen | tv diskurs 51, 1/2010
| Artikel
| |
Claudia Mikat
| Welche Chancen haben Jugendschutzprogramme nach dem Scheitern des JMStV?"Zugangssysteme und Jugendschutzprogramme" war das Thema des von der Kommission für Jugendmedienschutz (KJM) organisierten Fachgesprächs, das am 28. Januar 2011 in München ...weiterlesen | tv diskurs 56, 2/2011
| Artikel
| |
Claudia Mikat
| DLM-Symposium zu Connected TV am 22. März 2012 in BerlinClaudia Mikat berichtet vom diesjährigen DLM-Symposium.weiterlesen | tv diskurs 60, 2/2012
| Artikel
| |
Claudia Mikat
| medius 2012 verliehenweiterlesen | tv diskurs 60, 2/2012
| Artikel
| |
Claudia Mikat
| Tagungsbericht von Claudia Mikat zu den Münchener Medientagen 2012.weiterlesen | tv diskurs 63, 1/2013
| Artikel
| |
Claudia Mikat
| Medientage München vom 16. bis 18. Oktober 2013, Panel 2.4Wie es um den technischen Jugendmedienschutz in Europa steht und welche Ansätze es für internationale Klassifizierungsstandards gibt, war Thema des Panels der Kommission für ...weiterlesen | tv diskurs 67, 1/2014
| Artikel
| |
Claudia Mikat
| Die re:publica vom 2. bis 4. Mai 2016 in Berlin2006, als Google einen Newcomer namens YouTube kaufte und das erste iPhone kurz vor dem Markteintritt stand, wurde in Berlin die erste re:publica mit 700 Teilnehmern organisiert. ... weiterlesen | tv diskurs 77, 3/2016
| Artikel
| |
Vera Linß
| Vom 3. bis 5. September 2003 trafen sich auf Einladung der FSK und FSF Filmprüfer aus 16 zumeist europäischen Ländern auf der 'European Conference of Film Classification' in ... weiterlesen | tv diskurs 26, 4/2003
| Artikel
| |
Vera Linß
| Wissenschaftler und Medienpraktiker diskutieren Formen und Wirkung crossmedialer Markenstrategien als Herausforderung für den JugendschutzWelche Rolle spielt Markenwerbung in der Welt der Kinder? Mit welchen Formen versuchen Unternehmen, Kinder für ihre Produkte zu interessieren? Welche Werte werden über Werbung ... weiterlesen | tv diskurs 41, 3/2007
| Artikel
| |
Vera Linß
| | tv diskurs 40, 2/2007
| Artikel
| |
Vera Linß
| Die Medientage München vom 7. bis 9. November 2007'Media Yourself - Wie das Internet Medien und Gesellschaft verändert' - unter dieser Überschrift trafen sich in München über 500 Fachleute zu einem der größten Medienkongresse ... weiterlesen | tv diskurs 43, 1/2008
| Artikel
| |
Vera Linß
| Die „Handelsblatt“-Jahrestagung am 29./30. Januar 2008 in BerlinVeranstaltungsbericht weiterlesen | tv diskurs 44, 2/2008
| Artikel
| |
Vera Linß
| Die Rolle von Coaching- und Reality-TV bei der Suche des Zuschauers nach Orientierung. Die tv-impuls-Tagung am 18. Januar 2008 in BerlinVeranstaltungsbericht weiterlesen | tv diskurs 44, 2/2008
| Artikel
| |
Vera Linß
| 13. Thüringer Mediensymposium am 23./24. April 2008 in ErfurtKinder und Jugendliche sind eine heiß umkämpfte Zielgruppe. Fernsehprogramme für sie gibt es denn auch en masse – angefangen beim öffentlich-rechtlichen Kinderkanal Ki.Ka und ... weiterlesen | tv diskurs 45, 3/2008
| Artikel
| |