Julia Engelmayer
| Wie behalten Medienwissenschaftler die Übersicht? Und wo liegt sie für die Zukunft? Zwei Tage beschäftigte die Frage nach richtungsweisenden Eigenschaften der Medien Film, TV und ...weiterlesen | tv diskurs 27, 1/2004
| Artikel
| |
Mirijam Voigt
| Die gleichnahmige Untersuchung wurde 2001 von den Landesmedienanstalten in Auftrag gegeben und am 30.10.2003 in Leipzig vorgestellt. Es wurde hierfür eine Programmanalyse von ca. ...weiterlesen | tv diskurs 27, 1/2004
| Artikel
| |
Olaf Selg
| Vorgestellt wird die Internetseite des British Board of Film Classification. Die Internetseite der britischen Filmprüfstelle bietet im Gegensatz zu den Filmprüfinsitutionen anderer ... weiterlesen | tv diskurs 26, 4/2003
| Artikel
| |
Vera Linß
| Vom 3. bis 5. September 2003 trafen sich auf Einladung der FSK und FSF Filmprüfer aus 16 zumeist europäischen Ländern auf der 'European Conference of Film Classification' in ... weiterlesen | tv diskurs 26, 4/2003
| Artikel
| |
Olaf Selg
| Einige Kurzbeschreibungen von Internetseiten zum Thema Jugendmedienschutzweiterlesen | tv diskurs 25, 3/2003
| Artikel
| |
Christina Heinen
| Beobachtungen im Rahmen der Tagung „Bodies that splatter. Schnittstellen von Gewalt in Horrorfilmen 1963-1991“, die vom 24. bis 26. April 2003 in der Berliner Akademie der Künste ...weiterlesen | tv diskurs 25, 3/2003
| Artikel
| |
Julia Engelmayer
| Ein Bericht von der Pressekonferenz am 02.April 2003 in Erfurt, bei die Bildung der Kommission für Jugendmedienschutz (KJM) bekannt gegeben wurde.weiterlesen | tv diskurs 24, 2/2003
| Artikel
| |
Joachim von Gottberg
| Einigung zwischen der Medienanstalt Berlin Brandenburg und dem Sender ProSiebenDer Artikel handelt von der Einigung zwischen der Medienanstalt Berlin-Brandenburg und dem Sender ProSieben im Streit um die Ausstrahlung des Films „Der Soldat James Ryan“. weiterlesen | tv diskurs 24, 2/2003
| Artikel
| |
Leopold Grün
| Bericht vom 13. Kinder-Film& Fernseh-Festival Goldener Spatz in Gera & Erfurt.weiterlesen | tv diskurs 24, 2/2003
| Artikel
| |
Ulrike Beckmann
| oder: Ich weiß am besten, wie diese beschissene Realität aussieht!`'Beobachtungen rund um das Kinderfilmfest der Berlinale 2003. weiterlesen | tv diskurs 24, 2/2003
| Artikel
| |
Olaf Selg
| Über die Internetseite des Jugendmagazins „Fluter“ der Bundeszentrale für politische Bildung (BpB)weiterlesen | tv diskurs 24, 2/2003
| Artikel
| |
Nils Brinkmann
| Ein Artikel über das Jugendphänomen des Fernsehformates „Jackass“.weiterlesen | tv diskurs 24, 2/2003
| Artikel
| |
Simone Neteler
| Ein Artikel über persönliche Erfahrungen mit dem Computerspiel „Die Sims“. weiterlesen | tv diskurs 24, 2/2003
| Artikel
| |
Mirijam Voigt
| Eine Doku-Serie mit irakischen, amerikanischen und deutschen Jugendlichen zum Irak-KriegBericht über ein Videoprojekt mit Jugendlichen im Medienprojekt Wuppertal e.V. weiterlesen | tv diskurs 24, 2/2003
| Artikel
| |
Andrea Urban,
Joachim von Gottberg
| FSF-Kuratorium: Ausstrahlung verstößt gegen die Prüfordnung - Rüge für RTL gefordertSchilderung der Auseinandersetzung um die Ausstrahlung des TV-Movies „Fahr zur Hölle, Schwester“ am 8. Oktober 2002 um 20.15 Uhr. weiterlesen | tv diskurs 24, 2/2003
| Artikel
| |
Stefan Strauß
| Teilnehmer einer Konferenz in München suchten einen Standpunkt zum Thema Pornographie und Jugendschutz.weiterlesen | tv diskurs 24, 2/2003
| Artikel
| |
Olaf Selg
| Vorgestellt wird die Internetseite des Fernsehsenders Super RTL.weiterlesen | tv diskurs 23, 1/2003
| Artikel
| |
Tilmann P. Gangloff
| Erotic Media will im Frühjahr an Pornos bei Premiere zeigenEin Diskussionsbeitrag zu einem zweiten Pornokanal auf Premiere. weiterlesen | tv diskurs 23, 1/2003
| Artikel
| |
Mirijam Voigt
| Von der "Welt im Gehäuse" bis zum "Fenster zur Welt" - das ist 50 Jahre Deutsches FernsehenEin Bericht über die Sonderausstellung „Fernsehen macht glücklich“ im Filmmuseum Berlin im Filmhaus am Potsdamer Platz (Sony Center).weiterlesen | tv diskurs 23, 1/2003
| Artikel
| |
Tilmann P. Gangloff
| Die Disney-Studie 'Kinderwelten 2002'Vorstellung der von Super RTL in Auftrag gegebenen Studie über 'Alltag und Denkweisen' der 6- bis 13-Jährigen in Deutschland. weiterlesen | tv diskurs 22, 4/2002
| Artikel
| |
Mirijam Voigt
| Vorstellung des Medienpakets „Nachrichten im Fernsehen“ der RTL-Unterrichtsreihe zur Fernsehanalyseweiterlesen | tv diskurs 22, 4/2002
| Artikel
| |
Olaf Selg
| Non-Profit-Seiten für Kinder am Beispiel der Suchmaschine „Die Blinde Kuh“Vorstellung der Internet-Suchmaschine für Kinder weiterlesen | tv diskurs 21, 3/2002
| Artikel
| |
Susanne Bergmann
| Susanne Bergmann berichtet über das jährlich in Berlin stattfindende Festival. ' Eine gute Gelegenheit, sich über Themen und Machart der Filme von Kindern und Jugendlichen auf dem ...weiterlesen | tv diskurs 21, 3/2002
| Artikel
| |
Joachim von Gottberg
| MAAB muss "Der Soldat James Ryan" neu prüfen.Die Diskussion zur Ausstrahlung des Films 'Der Soldat James Ryan'.weiterlesen | tv diskurs 21, 3/2002
| Artikel
| |
Jürgen Hilse
| Persönliche Anmerkungen zu Vorwürfen der HAMDer Autor nimmt Stellung zu Vorwürfen der Hamburger Anstalt für neue Medien (HAM), die FSF habe indizierte Filme als sendefähig freigegeben, weil sie sich 'offenbar nicht [...] den ... weiterlesen | tv diskurs 21, 3/2002
| Artikel
| |