Redaktion Recht
| VG Hamburg, Urteil vom 21.08.2013 – 9 K 1879/12Das Verwaltungsgericht Hamburg hatte zu entscheiden, ob ein Internetangebot von der Medienanstalt Hamburg/Schleswig-Holstein(MA HSH) (Beklagte) zu Recht beanstandet worden war, ...weiterlesen | tv diskurs 69, 3/2014
| Artikel
| |
Redaktion Recht
| Aufsätze Bundesministerium der Justiz und für Verbraucherschutz in BPJM Aktuell, 2/2014, S. 3 – 11: Löschung von kinderpornographischen Inhalten. Bericht über die im Jahr 2012 ... weiterlesen | tv diskurs 69, 3/2014
| Artikel
| |
Björn Heuser
| Zur Notwendigkeit und zum Anwendungsbereich der Beschränkungen von Medienangeboten mit Pornografie oder Gewaltdarstellungen aus jugendmedienschutzrechtlicher PerspektiveBuchbesprechung weiterlesen | tv diskurs 69, 3/2014
| Rezension
| |
Arne Laudien
| Buchbesprechung weiterlesen | tv diskurs 69, 3/2014
| Rezension
| |
Roland Bornemann
| Buchbesprechung weiterlesen | tv diskurs 69, 3/2014
| Rezension
| |
Marc Liesching
| Blick auf die im „Edathy“-Reflex geführte ReformdiskussionIm Nachgang der Causa „Edathy“ wurde vonseiten des Kinderschutzbundes und Vertretern der Politik eine Überprüfung des Straftatbestandes zur Kinderpornografie gefordert. Auch das ... weiterlesen | tv diskurs 68, 2/2014
| Artikel
| |
Redaktion Recht
| VG Kassel, Urteil vom 31.10.2013 – 1 K 391/12.KSDer Artikel thematisiert die Auseinandersetzung zwischen dem Sender RTL II (Klägerin) und der Hessischen Landesanstalt für privaten Rundfunk und neue Medien (LPR Hessen) (Beklagte) ...weiterlesen | tv diskurs 68, 2/2014
| Artikel
| |
Redaktion Recht
| Aufsätze Dinah Huerkamp in Jugend Medien Schutz-Report, 6/2013, S. 2 ff.: Von der Spielparty zur „Ingame“-Geldverschwendung: Tipps für Eltern Dr. Florian Deusch in Zeitschrift für ... weiterlesen | tv diskurs 68, 2/2014
| Artikel
| |
Redaktion Recht
| BVerfG, 1 BvR 2519/13 vom 09.09.2013Im vorliegenden Fall geht es um das Recht am eigenen Bild – Allgemeines Persönlichkeitsrecht: Für die Recherche zu seiner Reportage hatte sich ein Journalist zwölf Tage lang als ...weiterlesen | tv diskurs 67, 1/2014
| Artikel
| |
Redaktion Recht
| Aufsätze Dinah Huerkamp in Jugend-Medien-Schutz-Report, 04/2013: Vergessen werden als Gefahr und Gnade.Das Recht auf Vergessen(werden) und seine Bedeutung für den Jugendschutz
K ... weiterlesen | tv diskurs 67, 1/2014
| Artikel
| |
Alexander Roßnagel
| Telemediengesetz, Jugendmedienschutz-Staatsvertrag (Auszug), Signaturgesetz, Signaturverordnung, Vorschriften zum elektronischen Rechts- und GeschäftsverkehrBuchbesprechung weiterlesen | tv diskurs 67, 1/2014
| Rezension
| |
Nele Julie Todsen
| Eine kritische Bewertung des Drei-Stufen-Tests mit besonderem Blick auf das Wettbewerbsverhältnis zur PresseBuchbesprechung weiterlesen | tv diskurs 67, 1/2014
| Rezension
| |
Georg Borges,
Jörg Schwenk
| Buchbesprechung weiterlesen | tv diskurs 67, 1/2014
| Rezension
| |
Astrid Ackermann
| Als die Bilder laufen lerntenBuchbesprechung weiterlesen | tv diskurs 67, 1/2014
| Rezension
| |
Frank Fechner
| Buchbesprechung weiterlesen | tv diskurs 66, 4/2013
| Rezension
| |
Redaktion Recht
| Kurzvorstellung juristischer Fachtexte/Artikel/Notizen Sven Krischker in Juristische Arbeitsblätter JA 2013: „Gefällt mir“, „Geteilt“, „Beleidigt“? – Die Internetbeleidigung in ... weiterlesen | tv diskurs 66, 4/2013
| Artikel
| |
Redaktion Recht
| Die Liste indizierter Telemedien bleibt tabu (VG Köln, Urteil vom 04.07.2013 – 13 K 7107/11)Nach dem Jugendschutzgesetz führt die Bundesprüfstelle für jugendgefährdende Medien (BPjM) eine Liste indizierter Medien in vier Teilen. Sogenannte „Trägermedien“ (auf Papier, ... weiterlesen | tv diskurs 66, 4/2013
| Artikel
| |
Redaktion Recht
| Wettbewerbsrecht: Wann verstößt ein Werbespot gegen das Verschleierungsverbot?Erläuterung: § 4 Nr. 3 Gesetz gegen den unlauteren Wettbewerb (UWG): Unlauter handelt insbesondere, wer den Werbecharakter von geschäftlichen Handlungen verschleiert. Der ... weiterlesen | tv diskurs 66, 4/2013
| Artikel
| |
Redaktion Recht
| Vor Gericht stehen sich vier große deutsche Tonträgerhersteller als Klägerinnen und die Eltern eines 13-jährigen Sohnes als Beklagte gegenüber. Im Kern des Streits geht es um die ...weiterlesen | tv diskurs 66, 4/2013
| Artikel
| |
Ulrich Baumgartner,
Konstantin Ewald
| Buchbesprechung weiterlesen | tv diskurs 66, 4/2013
| Rezension
| |
Bruno W. Nikles,
Sigmar Roll,
Klaus Umbach
| Eine Einführung in Ziele, Aufgaben und RegelungenBuchbesprechung weiterlesen | tv diskurs 66, 4/2013
| Rezension
| |
Institut für Rundfunkrecht (Universität zu Köln)
| Vortragsveranstaltung des Instituts für Rundfunkrecht an der Universität zu Köln vom 15. Juni 2012Buchbesprechung weiterlesen | tv diskurs 66, 4/2013
| Rezension
| |
Reinhard Bestgen
| Wann sind sie sendeunzulässig?Der Beitrag beschäftigt sich mit der jugendschutzrechtlich zutreffenden Begrenzung der Sendezeit für die Ausstrahlung gewalthaltiger Spielfilme im Fernsehen und will versuchen, ... weiterlesen | tv diskurs 65, 3/2013
| Artikel
| |
Redaktion Recht
| Anforderungen an die Anerkennung von JugendschutzprogrammenVG Neustadt a. d. Weinstraße, Beschlusses vom 17.04.2013; – 5 L 68/13.NW
Das Urteil im Wortlaut erhalten Sie hier.weiterlesen | tv diskurs 65, 3/2013
| Artikel
| |
Redaktion Recht
| Die Ausstrahlung jugendgefährdender Teletexttafeln zwischen 6.00 und 22.00 Uhr darf nicht pauschal unbefristet untersagt werdenVG München, Urteil vom 11.10.2012 – M 17 K 10.6273weiterlesen | tv diskurs 65, 3/2013
| Artikel
| |