Redaktion Recht
| Unentgeltliche Gewinnspiele und divergierende Jugendschutzregeln für Off- und Online Autor: Marco Erler, Rechts- sowie Fachanwalt für Urheber- und Medienrecht in Köln Titel: ... weiterlesen | tv diskurs 75, 1/2016
| Artikel
| |
Redaktion Recht
| Das Landgericht Memmingen hatte am 03.02.2015 zu entscheiden, ob ein 12-jähriger Junge (Kläger) Opfer einer Cybermobbing-Attacke durch seinen gleichaltrigen Mitschüler (Beklagter) ...weiterlesen | tv diskurs 75, 1/2016
| Artikel
| |
Redaktion Recht
| AufsatzGraziana Kastl: Algorithmen – Fluch oder Segen?. Eine Analyse der Autocomplete-Funktion der Google-Suchmaschine. In: Gewerblicher Rechtsschutz und Urheberrecht, GRUR ... weiterlesen | tv diskurs 74, 4/2015
| Artikel
| |
Redaktion Recht
| Gericht verwehrt Importspielen die AltersfreigabeUrteil des OLG Koblenz 18.12.2014 (Az: 9 U 898/14) aus JMS-Report, 4/2015. weiterlesen | tv diskurs 74, 4/2015
| Artikel
| |
Redaktion Recht
| Keine verbotene GewaltdarstellungVG Köln, Urteil vom 28.11.2014 - Az. 19 K 5130/13 weiterlesen | tv diskurs 73, 3/2015
| Artikel
| |
Redaktion Recht
| Konstantin Klein: Die Sieben-Tage-Regel – ein untaugliches Mittel Quelle (letzter Zugriff: 25.06.2015): http://irights.info/artikel/die-7-tage-regel-ein-untaugliches-mittel/25164
...weiterlesen | tv diskurs 73, 3/2015
| Artikel
| |
Klaus Beucher,
Nima Mafi-Gudarzi
| In einem Urteil vom 7. Mai 2015 (Az. 8 A 256/14) entschied der Hessische Verwaltungsgerichtshof erstmals die Frage, wann Sendungen als vor ihrer Ausstrahlung vorlagefähig bzw. ...weiterlesen | tv diskurs 73, 3/2015
| Artikel
| |
Thomas Rakebrand
| Junge Erwachsene und ihr Verständnis vom Urheberrecht im Web 2.0. Thomas Rakebrand ist diesjähriger medius-Preisträger. Das hier besprochene Buch ist aus seiner prämierten Masterarbeit hervorgegangen. Die Besprechung seiner Publikation wurde ...weiterlesen | tv diskurs 73, 3/2015
| Rezension
| |
Redaktion Recht
| Gericht kippt Sendeverbot, Landesmedienanstalt kämpft weiterVG München, Urteil vom 09.10.2014 – Az. M 17 K 10.1438 weiterlesen | tv diskurs 72, 2/2015
| Artikel
| |
Redaktion Recht
| Vielfaltsicherung – gemeinsame Aufgabe von öffentlich-rechtlichem und privatem Rundfunk Dieter Dörr Der neue Medienstaatsvertrag und die verfassungsrechtlichen Vorgaben für das ... weiterlesen | tv diskurs 72, 2/2015
| Artikel
| |
Redaktion Recht
| Die neue Barbie – jetzt in digitalem Gewand Quellen: http://www.heise.de/newsticker/meldung/Datenschutz-WLAN-Barbie-zeichnet-Gespraeche-im- Kinderzimmer-auf-2576510.html (letzter ... weiterlesen | tv diskurs 72, 2/2015
| Artikel
| |
Redaktion Recht
| VG Hannover, Urteil vom 08.07.2014 - Az. 7 A 4679/12Im Mittelpunkt des Konflikts stand eine Episode des RTL-Formats Die Super Nanny (2004–2011), in der eine alleinerziehende, sichtlich überforderte Mutter von drei Kindern diese vor ...weiterlesen | tv diskurs 71, 1/2015
| Artikel
| |
Redaktion Recht
| Wird die Bundesprüfstelle zur Versandstelle für Sexfilmsammler? (VG Köln, Urteil vom 22.09.2014 - 13 K 4674/13)Gegenstand dieses Rechtsstreits beinhaltete die vom Verwaltungsgericht Köln ausgesprochene Verpflichtung, die Bundesprüfstelle für jugendgefährdende Medien (BPjM) müsse einem ... weiterlesen | tv diskurs 71, 1/2015
| Artikel
| |
Redaktion Recht
| Die Entwicklung des Jugendmedienschutzes 2013/2014: der lange Weg zu praxistauglichen Rahmenbedingungen Kristina Hopf/Birgit Braml Die Entwicklung des Jugendmedienschutzes ... weiterlesen | tv diskurs 71, 1/2015
| Artikel
| |
Redaktion Recht
| Einigung im Streit über die Kennzeichnung von Scripted-Reality-Formaten Quelle: www.vprt.de/Leitlinien-Scripted-Reality (PDF; letzter Abruf am 27.01.2015) Wird der ... weiterlesen | tv diskurs 71, 1/2015
| Artikel
| |
Hendrik Wieduwilt
| Besitzstrafbarkeit, Konsumstrafbarkeit und ZugangserschwerungBuchbesprechung weiterlesen | tv diskurs 71, 1/2015
| Rezension
| |
Redaktion Recht
| Fachaufsätze Dr. Björn Schiffbauer in Neue Juristische Wochenschrift (NJW), 15/2014, S. 1.052 – 1.057: Steckbrief 2.0 – Fahndungen über das Internet als rechtliche Herausforderung ... weiterlesen | tv diskurs 70, 4/2014
| Artikel
| |
Redaktion Recht
| 1. Wer streamt, sendet nicht? Gefordert: ein zeitgemäßer Rundfunkbegriff 2. Pressekodex gilt auch für „Facebook-Zeitungsseiten“ 3. Rechtsextreme werden mobiler und weichen auf ... weiterlesen | tv diskurs 70, 4/2014
| Artikel
| |
Rudolf Streinz,
Marc Liesching,
Wulf Hambach
| GlüStV, AEUV, GG, StGB, RStV, GWS, JuSchG, JMStV, TMG, GWG, SteuerR u. a. KommentarBuchbesprechung weiterlesen | tv diskurs 70, 4/2014
| Rezension
| |
Hermann Hill,
Mario Martini,
Edgar Wagner
| Chancen und RisikenBuchbesprechung weiterlesen | tv diskurs 70, 4/2014
| Rezension
| |
Ilja Braun
| Zum kreativen Schaffen in der digitalen WeltBuchbesprechung weiterlesen | tv diskurs 70, 4/2014
| Rezension
| |
Henrike Friedrichs,
Thorsten Junge,
Uwe Sander
| Buchbesprechung weiterlesen | tv diskurs 68, 2/2014
| Rezension
| |
Redaktion Recht
| VG Hamburg, Urteil vom 21.08.2013 – 9 K 1879/12Das Verwaltungsgericht Hamburg hatte zu entscheiden, ob ein Internetangebot von der Medienanstalt Hamburg/Schleswig-Holstein(MA HSH) (Beklagte) zu Recht beanstandet worden war, ...weiterlesen | tv diskurs 69, 3/2014
| Artikel
| |
Redaktion Recht
| Aufsätze Bundesministerium der Justiz und für Verbraucherschutz in BPJM Aktuell, 2/2014, S. 3 – 11: Löschung von kinderpornographischen Inhalten. Bericht über die im Jahr 2012 ... weiterlesen | tv diskurs 69, 3/2014
| Artikel
| |
Björn Heuser
| Zur Notwendigkeit und zum Anwendungsbereich der Beschränkungen von Medienangeboten mit Pornografie oder Gewaltdarstellungen aus jugendmedienschutzrechtlicher PerspektiveBuchbesprechung weiterlesen | tv diskurs 69, 3/2014
| Rezension
| |