Marcus Schreibauer
| Grundlagen, Tatbestandsprobleme, Reformvorschläge.Buchbesprechung Die komplizierte Fassung des auch als "Mammutparagraphen" bezeichneten § 184 StGB (Verbreitung pornographischer Schriften) führte bereits seit seiner grundlegenden ... weiterlesen | tv diskurs 11, 1/2000
| Rezension
| |
Marcus Schreibauer
| Grundlagen, Tatbestandsprobleme, Reformvorschläge.Die komplizierte Fassung des auch als "Mammutparagraphen" bezeichneten § 184 StGB (Verbreitung pornographischer Schriften) führte bereits seit seiner grundlegenden Reformierung ... weiterlesen | | Artikel
| |
Christoph Fiedler
| Zensurverbot und ÄußerungsgrundrechteBuchbesprechung weiterlesen | tv diskurs 10, 4/1999
| Rezension
| |
Albrecht Hesse
| Buchbesprechung weiterlesen | tv diskurs 10, 4/1999
| Rezension
| |
Cornelius von Heyl
| jugendschutz.net ist eine gemeinsame Einrichtung der Jugendministerien der Länder zur Wahrung des Jugendschutzes in den elektronischen Informations- und Kommunikationsdiensten. ... weiterlesen | tv diskurs 9, 3/1999
| Artikel
| |
Redaktion Recht
| § 3 RStV i.d.F. des IV. RÄndStV vom 1.4.2000Seit dem 1.4.2000 gilt der Vierte Staatsvertrag zur Änderung rundfunkrechtlicher Staatsverträge. Hier finden Sie § 3 für Unzulässige Sendungen und Jugendschutz. weiterlesen | tv diskurs 9, 3/1999
| Artikel
| |
Ilona Ulich
| BGH, Beschluß vom 13. Januar 1999 - StB 14/98 (Ermittlungsrichter des BGH)
Das presserechtliche Zeugnisverweigerungsrecht und der presserechtliche Beschlagnahmeschutz gelten auch ...weiterlesen | tv diskurs 9, 3/1999
| Artikel
| |
Ilona Ulich
| BVerwG, Urteil vom 18. Februar 1998 - 6 C 9.97
Eine Anmerkung zu dem Urteil BVerwG vom 18. Februar 1998 - 6 C 9.97, welches mit den Gründen in der tv diskurs 8 (April 1999, S. 82 ...weiterlesen | tv diskurs 9, 3/1999
| Artikel
| |
Redaktion Recht
| BVerwG, Urteil vom 18. Februar 1998 - 6 C 9.97
Ordnet man einen zu indizierenden Film der Kunst zu, so hat die Bundesprüfstelle abzuwägen zwischen Jugendschutz und Kunstfreiheit. ...weiterlesen | tv diskurs 8, 2/1999
| Artikel
| |
Stefan Engels
| Rechtliche Regulierung der Fernsehwerbung unter Aspekten des Kinder- und JugendschutzesBuchbesprechung weiterlesen | tv diskurs 7, 1/1999
| Rezension
| |
Josef Isensee,
Peter Axer
| Buchbesprechung weiterlesen | tv diskurs 7, 1/1999
| Rezension
| |
Redaktion Recht
| OLG Zweibrücken, Beschluß vom 25.06.1998 - 1 Ss 100/98
Zur Aufsichtspflicht privater Fernsehveranstalter bezüglich der Einhaltung von Werbezeitbeschränkungen.
Daß Verstöße gegen ...weiterlesen | tv diskurs 7, 1/1999
| Artikel
| |
Redaktion Recht
| GenStA Koblenz, Bescheid vom 26.021998 - Zs 912/97
a) Der Zuschauer einer im Sinne des § 131 Abs. 1 StGB tatbestandsmäßigen Fernsehsendung ist Verletzter i. S. d. § 172 Abs. 1 ...weiterlesen | tv diskurs 7, 1/1999
| Artikel
| |
Redaktion Recht
| (Stand: Dezember 1998)Zu dieser Fassung haben die Rundfunkreferenten der Länder am 29.10.1998 in Mainz eine von dem rheinland-pfälzischen Ministerpräsidenten Beck geleitete Anhörung veranstaltet. Am ...weiterlesen | tv diskurs 7, 1/1999
| Artikel
| |
Jörg Rodewald
| Buchbesprechung weiterlesen | tv diskurs 6, 3/1998
| Rezension
| |
Redaktion Recht
| Die EG-Fernsehrichtlinie von 1989 ist am 30.06.1997 geändert worden. Die Änderungen betreffen auch die Jugendschutzbestimmungen der Richtlinie und müssen bis zum 30.12.1998 von den ...weiterlesen | tv diskurs 6, 3/1998
| Artikel
| |
Redaktion Recht
| (BVerwG Urteil vom 11. März 1998 – 6 C12.97)Werden Sendungen mit den in § 3 Abs. 2 und 3 RStV genannten Inhalten im verschlüsselten Pay-TV ausgestrahlt, so ist Trailerwerbung fürsie nur verschlüsselt oder – unverschlüsselt – ...weiterlesen | tv diskurs 6, 3/1998
| Artikel
| |
Redaktion Recht
| VG Schleswig, Urteil vom 17.02.1998 - 3 A 141/95 (nicht rechtskräftig)
Eine Reihe i.S.v. § 4 Abs. 4 S. 1 RStV (§ 26 Abs. 4 S. 1 a.F.) und Artikel 11 Abs. 3 S.1 EG - ...weiterlesen | tv diskurs 5, 2/1998
| Artikel
| |
Redaktion Recht
| (OLG Celle, Beschluss vom 16.05.1997 – 2 Ss [OWi] 358/96)OLG Celle, Beschluss vom 16.05.1997 – 2 Ss (OWi) 358/96 Sanktionierung von Verstößen gegen Werbebeschränkungen bei öffentlich-rechtlichen und privaten Sendern weiterlesen | tv diskurs 4, 1/1998
| Artikel
| |
Redaktion Recht
| und die (Nicht)Verbindung zu § 131 StGB sowie Auslegung der Menschenwürde-Alternative2. OLG Koblenz, Beschluß vom 18.06.1997 – 1 Ws 196/97 a) Der Zuschauer einer im Sinne des § 131 Abs.1 StGB tatbestandsmäßigen Fernsehsendung ist nicht Verletzter im Sinne des § ... weiterlesen | tv diskurs 4, 1/1998
| Artikel
| |
Klaus Walther
| Der Beitrag beruht auf einem Vortrag, den Oberstaatsanwalt Walther im Oktober 1997 bei einem Expertenseminar an der Juristenfakultät der Universität Leipzig gehalten hat.
Er ...weiterlesen | tv diskurs 3, 3/1997
| Artikel
| |
Heribert Schumann
| im Mediendienste-Staatsvertrag und Video-on-demandAm 1. August 1997 traten das Informations- und Kommunikationsdienstegesetz (IuKDG), ein Bundesgesetz, und der Mediendienste-Staatsvertrag (MStV) als Landesgesetz aller Bundesländer ... weiterlesen | tv diskurs 3, 3/1997
| Artikel
| |
| Gegenstand dieses Beitrags ist die Besprechung eines Aufsatzes.
Beisel/Heinrich: "Die Strafbarkeit der Ausstrahlung jugendgefährdender Fernsehsendungen", Neue Juristische ...weiterlesen | tv diskurs 2, 2/1997
| Artikel
| |
| Gegenstand dieses Beitrags ist die Besprechung eines Aufsatzes.
Beisel/Heinrich: "Die Strafbarkeit der Ausstrahlung pornographischer Sendungen in codierter Form durch das ...weiterlesen | tv diskurs 2, 2/1997
| Artikel
| |
| Gegenstand dieses Beitrags ist die Besprechung eines Aufsatzes.
Hoffmann: "Zur Nachbesserungspflicht der Bundesprüfstelle für jugendgefährdende Schriften bei Entfallen des ...weiterlesen | tv diskurs 2, 2/1997
| Artikel
| |