Tabea Dunemann,
Elisa Hoth
| Das großflächige Datensammeln in China und dessen momentaner Entwicklungsstand in einem knappen Überblick. weiterlesen | tv diskurs 87, 1/2019
| Artikel
| |
Barbara Felsmann
| doxs! – das Dokumentarfilmfestival für Kinder und Jugendliche 2018Doxs!, das Dokumentarfilmfestival für Kinder und Jugendliche, findet alljährlich im Rahmen der Duisburger Filmwoche statt. Es ist berühmt für sein anspruchsvolles Programm, das ... weiterlesen | Online seit 05.12.2018
| Artikel
| |
Jens Dehn
| Australien setzt auf Selbstregulierung und KooperationenIm australischen Fernsehen und anderen Medien werden Aspekte des Jugendschutzes wie Altersklassifizierungen zum großen Teil durch Verhaltensregeln reguliert, die von ... weiterlesen | tv diskurs 86, 4/2018
| Artikel
| |
Jens Dehn
| In Estland setzt man im Jugendmedienschutz auf SelbstregulationEstland ist ein kleines Land mit großen Visionen. Im Laufe der letzten Jahre hat es sich einen Namen als Innovator in den Bereichen der Digitalisierung und der neuen Medien ... weiterlesen | tv diskurs 85, 3/2018
| Artikel
| |
Barbara Felsmann
| Das 26. Deutsche Kinder-Medien-Festival in Gera und Erfurt„Die ersten Festivaltage des GOLDENEN SPATZEN haben in diesem Jahr mit 14 ausverkauften Vorstellungen und einer sensationellen Kino-Auslastung von 80 % alle Rekorde gebrochen“, ... weiterlesen | tv diskurs 85, 3/2018
| Artikel
| |
Joachim von Gottberg
| Die deutschen Jugendschutzbestimmungen gelten zwar auch für Streamingdienste, da diese jedoch meistens ihren Sitz im Ausland haben, kann man Sanktionen bei Verstößen gegen ... weiterlesen | tv diskurs 85, 3/2018
| Artikel
| |
Barbara Felsmann
| „Ich glaube, das ist mit das Wichtigste, was man in einer Beziehung kapieren muss. Du gehörst zu mir, aber du gehörst mir nicht“ – heißt es in Hans Weingartners Film 303, mit dem ... weiterlesen | tv diskurs 84, 2/2018
| Artikel
| |
Jens Dehn
| Islands Jugendmedienschutz vertraut auf das NICAM-ModellFRÍSK (félag rétthafa í sjónvarps- og kvikmyndaiðnaði) ist ein Zusammenschluss von Verleih- und Vertriebsfirmen sowie TV-Sendern, der in Island für die Einhaltung des ... weiterlesen | tv diskurs 84, 2/2018
| Artikel
| |
Claudia Mikat
| Sexual morals and evaluation criteria – an international comparisonAt the International Classifiers Conference (ICC) in Stockholm in October 2017, the central topic was the way depictions of sexuality are dealt with. Prior to the conference ... weiterlesen | Online seit 14.02.2018
| Artikel
| |
Jens Dehn
| Jugendmedienschutz in LitauenSeit 2012 hat Litauen eine zentrale Anlaufstelle für die nationale Filmwirtschaft: Mit dem Lietuvos kino centras, kurz LKC, ist dem baltischen Staat ein großer und wichtiger ... weiterlesen | tv diskurs 83, 1/2018
| Artikel
| |
Claudia Mikat
| Sexualmoral und Bewertungskriterien im internationalen VergleichZentrales Thema der International Classifiers Conference (ICC) im Oktober 2017 in Stockholm war der Umgang mit Darstellungen von Sexualität. Eine Befragung unter den teilnehmenden ... weiterlesen | tv diskurs 83, 1/2018
| Artikel
| |
Jens Dehn
| Jugendmedienschutz in der Tschechischen RepublikIn der Tschechischen Republik sind die gesetzlichen Regelungen zum Jugendmedienschutz lockerer als in vielen anderen Ländern. Bei Kinofilmen etwa obliegt es keiner unabhängigen ... weiterlesen | tv diskurs 82, 4/2017
| Artikel
| |
Simone Schlosser
| Transmediales Storytelling ist keine neue Entwicklung. Disney macht es mit Star Wars. Marvel mit den Avenger-Comics: Geschichten erzählen in mehreren Medien gleichzeitig. Webserien ... weiterlesen | tv diskurs 81, 3/2017
| Artikel
| |
Jens Dehn
| Jugendmedienschutz in PolenDer Jugendmedienschutz in Polen befindet sich im Umbruch. Nach dem Beitritt zur EU 2004 wurde vom Nationalen Rundfunkrat KRRiT ein neues Zeichensystem eingeführt, das den ... weiterlesen | tv diskurs 81, 3/2017
| Artikel
| |
Barbara Felsmann
| Dass die Sektion „Generation“ in diesem Jahr 40 Jahre alt wird, war kaum zu bemerken und wurde von der Sektionsleitung eher bescheiden zelebriert. Lediglich im Haus der Kulturen ...weiterlesen | tv diskurs 80, 2/2017
| Artikel
| |
Jens Dehn
| In keinem anderen Land sind so viele Journalisten inhaftiert wie in der TürkeiUm die Presse- und Meinungsfreiheit in der Türkei war es noch nie sonderlich gut bestellt, doch die Entwicklungen seit Verhängung des Ausnahmezustandes im vergangenen Sommer haben ...weiterlesen | tv diskurs 80, 2/2017
| Artikel
| |
Stefan Förner
| Ein Rückblick auf das 26. FilmFestival CottbusDas FilmFestival Cottbus versteht sich als führende Plattform des osteuropäischen Films. Zur 26. Auflage des Festivals wurden innerhalb von fünf Tagen 200 Filme aus 45 Ländern ...weiterlesen | tv diskurs 79, 1/2017
| Artikel
| |
Jens Dehn
| Skandinavische Dokumentarfilme vermitteln arktische LebensweltenVon Fischern auf Island über einen Rapper in Norwegen bis zu einer Cheerleader-Truppe in Finnland – aktuelle Dokumentarfilme aus dem Norden Europas vermitteln realistische bis ...weiterlesen | tv diskurs 79, 1/2017
| Artikel
| |
Alexander Grau
| Völkerverständigung kann mitunter schwierig sein. Zumindest dann, wenn man den sicheren Boden der Theorie verlässt und sich ganz praktisch in einen Vortragsraum setzt. Wie etwa am ...weiterlesen | tv diskurs 78, 4/2016
| Artikel
| |
Jens Dehn
| Tagung reflektiert Hilfs- und Integrationsangebote in der FilmvermittlungLUCAS ist das älteste Kinderfilmfestival Deutschlands. Bereits seit 1974 findet es im jährlichen Rhythmus statt. In diesem Jahr wurde parallel zum Festival erstmals eine Tagung ...weiterlesen | tv diskurs 78, 4/2016
| Artikel
| |
Wim Bekkers
| Das Freigabesystem der klassischen Medien lässt sich nicht einfach übertragenWährend man in Deutschland zwischen Bund und Ländern, den Obersten Landesjugendbehörden und der Freiwilligen Selbstkontrolle Fernsehen (FSF) noch darüber streitet, ob derselbe ...weiterlesen | tv diskurs 77, 3/2016
| Interview
| |
Stefan Förner
| Vom 20. bis 25. April 2016 war Stefan Förner als Mitglied der „Interfaith Jury“ Gast des 34th Fajr International Film Festivals (FJff) in Teheran. Er schildert das Aufatmen einer ...weiterlesen | tv diskurs 77, 3/2016
| Artikel
| |
Reed Hastings
| Gespräch mit Netflix-Gründer Reed HastingsReed Hastings ist Mitgründer und Geschäftsführer von Netflix, das 1997 im kalifornischen Los Gatos als Onlinevideothek gegründet wurde und zunächst Filme und Serien auf DVD und ...weiterlesen | tv diskurs 76, 2/2016
| Interview
| |
Vera Linß
| Alljährlich trifft sich auf Einladung der Hubert Burda Media die Internetwelt in München und feiert sich und ihre Innovationen. „Digital Life Design“, kurz „DLD“, heißt die ...weiterlesen | tv diskurs 76, 2/2016
| Artikel
| |
Stefan Piasecki
| Anfang Februar 2016 fand in Teheran die „International Conference on Literature and Cinema“ statt. Veranstalter waren die Universität Teheran und die Iranian National School of ... weiterlesen | tv diskurs 76, 2/2016
| Artikel
| |