Claudia Mikat
| Claudia Mikat, Geschäftsführerin der Freiwilligen Selbstkontrolle Fernsehen (FSF), über die Rolle der Medien zwischen Verschwörungsideologien und rationaler Debattenkultur. weiterlesen | tv diskurs 95, 1/2021
| Artikel
| |
Claudia Mikat
| Claudia Mikat, Geschäftsführerin der Freiwilligen Selbstkontrolle Fernsehen (FSF), über Grenzen von Fremdscham und Häme im Unterhaltungsfernsehen. weiterlesen | tv diskurs 94, 4/2020
| Artikel
| |
Claudia Mikat
| Claudia Mikat, Geschäftsführerin der Freiwilligen Selbstkontrolle Fernsehen (FSF), blickt auf die Auswirkungen der Coronapandemie auf das Miteinander von Staat, Gesellschaft und ... weiterlesen | tv diskurs 93, 3/2020
| Artikel
| |
Claudia Mikat
| Claudia Mikat, Geschäftsführerin der Freiwilligen Selbstkontrolle Fernsehen (FSF), über Regulierung in Krisenzeiten und Prioritäten angesichts extremer Umbrüche. weiterlesen | tv diskurs 92, 2/2020
| Artikel
| |
Claudia Mikat
| Eine Kennzeichnungspflicht könnte unternehmerische Compliance untergrabenClaudia Mikat, Geschäftsführerin der Freiwilligen Selbstkontrolle Fernsehen (FSF), über die geplante Reform des Jugendschutzgesetzes. weiterlesen | tv diskurs 91, 1/2020
| Artikel
| |
Claudia Mikat
| Claudia Mikat, Geschäftsführerin der Freiwilligen Selbstkontrolle Fernsehen (FSF), macht sich darüber Gedanken, welche Rolle künstliche Intelligenz im Jugendmedienschutz spielen ... weiterlesen | tv diskurs 90, 4/2019
| Artikel
| |
Joachim von Gottberg
| Die FSK feiert ihren 70. GeburtstagChefredakteur Joachim von Gottberg blickt zurück auf 70 Jahre Freiwillige Selbstkontrolle der Filmwirtschaft (FSK). weiterlesen | tv diskurs 89, 3/2019
| Artikel
| |
Claudia Mikat
| Information und konkrete Hilfestellungen sind gefragtAnlässlich des 25-jährigen Bestehens der FSF schaut Geschäftsführerin Claudia Mikat auf die zukünftigen Herausforderungen und Erwartungen an den Jugendmedienschutz. weiterlesen | tv diskurs 88, 2/2019
| Artikel
| |
Joachim von Gottberg
| Claudia Mikat ist seit dem 1. Januar 2019 die neue Geschäftsführerin der FSFAnlässlich der Übergabe der Geschäftsführung an Claudia Mikat resümiert Chefredakteur Joachim von Gottberg die Veränderungen im Jugendmedienschutz seit Gründung der FSF vor ... weiterlesen | tv diskurs 87, 1/2019
| Artikel
| |
Joachim von Gottberg
| Im Editorial der tv diskurs 86 ärgert sich Chefredakteur Joachim von Gottberg über Werbemails. weiterlesen | tv diskurs 86, 4/2018
| Artikel
| |
Joachim von Gottberg
| Die neuen Bestimmungen der EU sorgen vor allem für UnruheIm Editorial der 85. tv diskurs zieht Chefredakteur Joachim von Gottberg ein Resümee über die am 25. Mai 2018 in Kraft getretene Datenschutzgrundverordnung (DSGVO), die nicht nur ... weiterlesen | tv diskurs 85, 3/2018
| Artikel
| |
Joachim von Gottberg
| Bisher Verborgenes wird heute in sozialen Medien sichtbarChefredakteur Joachim von Gottberg befasst sich im Editorial der 84. Ausgabe mit dem Umgang mit Wahrheit in den sozialen Netzwerken und meint: „Durch das Internet gibt es weder ... weiterlesen | tv diskurs 84, 2/2018
| Artikel
| |
Joachim von Gottberg
| Überlegungen zur Bedeutung von Kriterien in der EthikIm Editorial der 83. Ausgabe befasst sich Chefredakteur Joachim von Gottberg mit ethischen Prinzipien und konkret mit dem Zeigbaren von Bildern. Bei einer Veranstaltung zu diesem ... weiterlesen | tv diskurs 83, 1/2018
| Artikel
| |
Joachim von Gottberg
| Chefredakteur Joachim von Gottberg setzt sich im Editorial mit dem Einfluss der Medien im Wahlkampf für die Bundestagswahl im Herbst 2017 auseinander. weiterlesen | tv diskurs 82, 4/2017
| Artikel
| |
Joachim von Gottberg
| Streamingdienste betreiben Jugendschutz nach eigenen VorstellungenBei Streamingdiensten wie Netflix und Co. scheint der Jugendschutz nicht so konsequent geregelt zu sein wie in anderen Medien. Dieses Ungleichgewicht sollte zu einer ... weiterlesen | tv diskurs 81, 3/2017
| Artikel
| |
Joachim von Gottberg
| Im April 1997 erschien die erste AusgabeDas Jubiläum der tv diskurs nimmt Chefredakteur Joachim von Gottberg zum Anlass, sich an politische und gesellschaftliche Entwicklungen des Jugendmedienschutzes der vergangenen ... weiterlesen | tv diskurs 80, 2/2017
| Artikel
| |
Joachim von Gottberg
| Staatliches Handeln stößt immer mehr an seine GrenzenIm Editorial der 79. tv diskurs schlägt Chefredakteur Joachim von Gottberg vor, die Kontrolle der sozialen Netzwerke nicht den Betreibern zu überlassen, sondern sie als Aufgabe des ...weiterlesen | tv diskurs 79, 1/2017
| Artikel
| |
Joachim von Gottberg
| Das Inkrafttreten des Jugendmedienschutz-Staatsvertrags am 1. Oktober 2016 nimmt Joachim von Gottberg zum Anlass, an alle Beteiligten in Institutionen des Jugendschutzes zu ...weiterlesen | tv diskurs 78, 4/2016
| Artikel
| |
Joachim von Gottberg
| Im Editorial der tv diskurs 77 bemängelt Chefredakteur Joachim von Gottberg, dass dringend notwendige Anpassungen im Jugendmedienschutz durch Diskussionen in Detailfragen verzögert ...weiterlesen | tv diskurs 77, 3/2016
| Artikel
| |
Joachim von Gottberg
| Jan Böhmermanns Schmähgedicht und die unkalkulierbaren FolgenDer Chefredakteur der tv diskurs macht sich im Editorial der Ausgabe 76 Gedanken über die Folgen des Schmähgedichts auf den türkischen Präsidenten Recep Tayyip Erdoğan, das Jan ...weiterlesen | tv diskurs 76, 2/2016
| Artikel
| |
Joachim von Gottberg
| Chefredakteur Joachim von Gottberg plädiert in seinem Editorial dafür, im Sinne "einer transparenten Öffentlichkeitsarbeit und eines an der Wahrheit orientierten Journalismus, die ...weiterlesen | tv diskurs 75, 1/2016
| Artikel
| |
Joachim von Gottberg
| Im Oktober 2015 stimmten die Ministerpräsidenten dem Reformentwurf zu einer Novelle des Jugendmedienschutz-Staatsvertrags (JMStV) zu. Während des Abstimmungsprozesses zwischen den ...weiterlesen | tv diskurs 74, 4/2015
| Artikel
| |
Joachim von Gottberg
| Im Editorial der tv diskurs 73 fasst Chefredakteur Joachim von Gottberg den Stand der Dinge zum Entwurf des Jugendmedienschutz-Staatsvertrags zusammen. Nach dem gescheiterten ...weiterlesen | tv diskurs 73, 3/2015
| Artikel
| |
Joachim von Gottberg
| Im Editorial der tv diskurs 72 geht Chefredakteur Joachim von Gottberg auf den Absturz des Germanwings-Airbusses im März 2015 ein und setzt sich anhand dieses Ereignisses mit ...weiterlesen | tv diskurs 72, 2/2015
| Artikel
| |
Joachim von Gottberg
| Wer die Medien beschimpft, hat meist etwas zu verbergenEditorial der tv diskurs 71. Chefredakteur Joachim von Gottberg setzt sich mit dem „Phänomen“ Pegida und ihren Vorwürfen an die Presse auseinander. weiterlesen | tv diskurs 71, 1/2015
| Artikel
| |